Die Verarbeitung personenbezogener Daten
Ziel ist es, Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf den Bestimmungen und Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
- Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
- Wir erheben personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie keine Informationen auf unserer Website verwenden oder bereitstellen.
- Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten zu monetären oder Marketingzwecken an Dritte weiter oder veröffentlichen sie sonst wie.
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die außerhalb der Kontrolle von Aimpoint liegen. Aimpoint ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf solchen Websites stattfinden, und diese Datenschutzerklärung gilt nicht für solche Websites. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Websites.
Datenverantwortlicher
Aimpoint AB, Reg. Nr. 556245-9999, ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten
e-Club Mitgliedschaft
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich für eine e-Club-Mitgliedschaft anmelden. Der Zweck ist es, Ihre Mitgliedschaft zu verwalten. Die Verarbeitung kann folgende Daten umfassen: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer des festen und/oder mobilen Anschlusses, Visierregistrierung, E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihren Präferenzen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aufbewahren, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert. Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit kündigen.
Registrierte personenbezogene Daten sind mit Ihrem e-Club-Mitgliedskonto verknüpft. Sie können personenbezogene Daten anzeigen und ändern, wenn Sie angemeldet sind, unter "Meine Seite". Registrierte Visierdaten können nach der Registrierung nicht über die Website bearbeitet werden. Wenn Sie registrierte Visierdaten aktualisieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter registerproduct@aimpoint.com.
Die Drückjagderfahrung
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich für die Drückjagderfahrung anmelden. Der Zweck ist es, ein Spielerprofil zu erstellen und Zugriff auf das Spiel zu gewähren. Die Verarbeitung kann folgende Daten umfassen: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer des festen und/oder mobilen Anschlusses, Visierregistrierung, E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihren Präferenzen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aufbewahren, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert. Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit kündigen.
Wenn Sie ein Spielerprofil im Spiel auf der Website oder über die App-Plattformen des Spiels erstellen, wird gleichzeitig ein e-Club-Mitgliedskonto erstellt. Das Spiel und der e-Club sind miteinander verknüpft, sodass die gleichen Anmeldedaten an beiden Orten verwendet werden
Registrierte Spielerprofildaten werden über das Menü "Spielerprofil bearbeiten" verwaltet.
Newsletter und Direktmarketing
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobiltelefonnummer, um Newsletter zu verteilen und für Direktmarketing-Zwecke. Wir erfassen Ihre Kontaktdaten, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im e-Club oder die Drückjagderfahrung anmelden oder wenn Sie sich für einen Wettbewerb, eine Veranstaltung oder eine Umfrage anmelden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse oder eine Zustimmung. Sie können sich jederzeit abmelden.
Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen
Wir verarbeiten Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Wettbewerben oder Veranstaltungen anmelden. Wir können auch Informationen von Ihnen verarbeiten, wenn Sie an einem Wettbewerb teilnehmen, wie Fotos, Filme oder Antworten auf Fragen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind berechtigte Interessen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Umfragen
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Antworten, wenn wir eine Umfrage durchführen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind berechtigte Interessen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Offenlegung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden an Aimpoint-Mitarbeiter und Drittanbieter von Anwendungen/IT-Dienstleistern und Zahlungslösungsanbietern weitergegeben. Aimpoint ist der für die personenbezogenen Daten verantwortliche "Datenverantwortliche" und die Dritten sind "Datenverarbeiter". Die Datenverarbeiter sind verpflichtet, die Anweisungen von Aimpoint einzuhalten und sind nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben oder für irgendwelche Zwecke zu verwenden. Die Datenverarbeiter sind auch verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen.
Schließlich können personenbezogene Daten auch dann offengelegt werden, wenn dies durch ein Gesetz, eine Verordnung oder eine Entscheidung einer Regierungsbehörde erforderlich ist.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, um die Funktionalität und Sicherheit der Webseite zu verbessern, um Ihre Präferenzen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu verstehen und um unser Angebot zu personalisieren.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies bieten zusätzliche Funktionen und ermöglichen es uns, Ihre Auswahl zu verfolgen, z.B. die von Ihnen gewählte Sprache und die von Ihnen bevorzugte Schriftgröße.
- Statistische Cookies: Diese Cookies verfolgen die Seiten, die Sie am häufigsten besuchen, und Ihre Aktivitäten auf der aimpoint.com-Website. Sie ermöglichen es uns, alle technischen Probleme, die beim Navigieren auf unseren Websites auftreten können, sofort zu identifizieren und zu lösen. Die durch diese Cookies gespeicherten Informationen werden aggregiert, sind anonym und werden niemals verwendet, um Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zu sammeln.
- Marketing-Cookies: Aimpoint verwendet diese Cookies, um sicherzustellen, dass die Marketingbotschaften, die Sie über unsere Website oder andere elektronische Kanäle erhalten (z.B. E-Mail und Online-Werbung), Ihren Vorlieben und Ihrem Profil gerecht werden. Die Anfangseinstellungen für die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn er ein Cookie erhält. An diesem Punkt können Sie selbst entscheiden, ob Sie es akzeptieren wollen oder nicht.
- Cookies von Drittparteien: Cookies von Drittparteien sind Cookies, die von einer anderen Website als aimpoint.com gesetzt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte wie Facebook, Google Analytics und Google Ads weitergegeben.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. Die Übermittlung basiert auf Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Sicherheit
Aimpoint AB hat alle angemessenen organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die erforderlich sind, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.
Was sind Ihre Rechte?
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Unterrichtung: Sie haben das Recht, über die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Sie haben das Recht, einmal im Jahr eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn Sie weitere Exemplare erhalten möchten, berechnen wir Ihnen eine Verwaltungsgebühr.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese zu berichtigen oder zu vervollständigen.
- Recht auf Vergessenwerden und Einschränkung der Verarbeitung: In einigen Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Sie haben auch das Recht, eine Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie beispielsweise die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten beantragt haben.
- Widerspruchsrecht: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: In Fällen, in denen wir unsere Verarbeitung auf Ihre Einwilligung oder die Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen stützen, sind Sie berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu extrahieren und die personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen ausdrücklichen Zweck erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Widerruf der Einwilligung ist noch rechtmäßig.
- Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, die Rechtswirkungen hervorruft. Dies gilt nicht, wenn dies für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn er auf der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person beruht.
Löschen von registrierten personenbezogenen Daten / Kündigung des Newsletter-Abonnements
- Kündigung des Newsletter-Abonnements: Durchgeführt über einen Link am Ende des Newsletters.
- Aimpoint e-Club-Mitgliedschaft kündigen: Durchgeführt, wenn Sie über die Seite in Ihrem Aimpoint e-Club-Konto angemeldet sind; "Mein Profil". Beachten Sie, dass sowohl Ihre e-Club-Mitgliedschaft als auch Ihr Spielerprofil gelöscht werden und dass alle registrierten Produktdaten für Sie nicht zugänglich sind.
- Löschen Sie das Spielerprofil in "Die Drückjagderfahrung von Aimpoint": Wird im Bearbeitungsprofil ausgeführt, wenn er im Spiel angemeldet ist. Beachten Sie, dass nur Ihr Spielerprofil gelöscht wird. Ihr e-Club-Konto verbleibt.
- Registrierte Visiere löschen: Durchgeführt durch die Einreichung einer Anfrage an registerproduct@aimpoint.com oder durch Die Kündigung Ihrer e-Club-Mitgliedschaft. Bitte beachten Sie, dass registrierte Produktdaten nach dem Löschen nicht abgerufen werden können.
- Profil im Medienportal löschen: Durchgeführt durch Einreichung einer Anfrage an mediaportal@aimpoint.com.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb von Aimpoint AB haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Malmö, Schweden 10. März 2021