WAS IST EIN ROTPUNKTVISIER UND WIE FUNKTIONIERT ES?
ROTPUNKT Visiertechnologie
Die von Aimpoint erfundene Rotpunktvisier-Technologie ermöglicht es einem Schützen, dass zu tun, was ihm natürlich ist – halten Sie beide Augen offen, während Sie sich auf ein Ziel konzentrieren. Wenn ein Schütze zielgerichtet ist und seinen Visier ins Sichtfeld bringt, bemerkt das Gehirn den Rotpunkt durch die Linse des Visiers.
Wenn sich der Rotpunkt auf dem Ziel befindet, sind Sie auf dem Ziel. Solange Sie richtig auf Null gestellt haben, müssen Sie den Punkt im Visier nicht zentrieren. Dies ermöglicht eine schnelle Zielerfassung. Es ist diese Kombination aus Geschwindigkeit und Genauigkeit, die Rotpunktvisiere zur bevorzugten Wahl für Anfänger und Experten gleichermaßen macht.
Rotpunktvisiere werden ohne Vergrößerung oder optische Verzerrung gemacht. Im Gegensatz zu Lasern, die einen Rotpunkt auf ein Ziel projizieren, sind Rotpunktvisiere alle intern, sodass nur der Schütze den Rotpunkt auf ihrem Ziel sehen kann.
Das Rotpunktvisier verwendet eine LED (Licht emittierende Diode), die völlig augensicher ist im Vergleich zu einem Laser, der eine Emission erzeugt, die schädlich für Ihre Augen sein kann.
Der Punkt in der Rotpunkt-Optik hat unterschiedliche Größen und wird in MOA gemessen, was für Winkelminuten ("Minutes of Angle") steht.
ROTPUNKTVISIERE GEGENÜBER ROTPUNKT-VERGRÖSSERUNGSVISIERE UND ANDERE ROTPUNKT-OPTIKEN

Es gibt verschiedene Arten von Optiken auf dem Markt. Im Bezug auf Genauigkeit und schnelle Zielerfassung sind Rotpunktvisiere offene Visiere und Vergrößerungsvisieren in mehrfacher Hinsicht überlegen.
Es gibt verschiedene Terminologien, wenn es um Rotpunktvisiere geht. Ein "Visier" ist eine Optik ohne Vergrößerung, während ein "Vergrößerungsvisier" eine Optik mit Vergrößerung ist. Aber das Wort Vergrößerungsvisier wird in den USA häufig anstelle des Wortes Visier verwendet. Es ist also nicht ungewöhnlich, die Terminologie Rotpunkt-Vergrößerungsvisier zu sehen.
VERGRÖSSERUNGSVISIERE:
Vergrößerungsvisiere erfordern das Schließen eines Auges, um ein Ziel zu erreichen, wodurch das Situationsbewusstsein verloren geht.
Durch die Vergrößerung sind die Bereiche nicht ideal für eine schnelle Zielerfassung.
ROTPUNKTVISIERE:
Der einzelne Rotpunkt hat sich als die schnellste Art von Zielableitung erwiesen und bietet die größte Trefferwahrscheinlichkeit bei beweglichen Zielen. Mit Rotpunktvisieren können Sie sich auf das Ziel konzentrieren.
Schießen mit beiden Augen offen bedeutet, dass Sie in Kontakt mit dem bleiben, was um Sie herum vor sich geht.