Acro® S-2

Ziel ist es, Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf den Bestimmungen und Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten.
Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, dürfen Sie keine Informationen auf unserer Website verwenden oder bereitstellen.
Wir verkaufen personenbezogene Daten weder aus Gründen der wirtschaftlichen Verwertung noch zu Marketingzwecken an Dritte, und wir veröffentlichen sie auch nicht anderweitig.
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die außerhalb der Kontrolle von Aimpoint liegen. Aimpoint ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf solchen Websites stattfinden, und diese Datenschutzerklärung gilt nicht für solche Websites. Beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Websites.
Aimpoint AB, Reg. Nr. 556245-9999, ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Aimpoint Benutzerkonto
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Aimpoint Benutzerkonto einrichten. Der Zweck ist die Verwaltung Ihres Kontos. Die Verarbeitung kann folgende Daten umfassen: Name, Geburtsdatum, Adresse, Festnetz- und/oder Mobilfunk-Telefonnummer, Visierregistrierung, Mailadresse und Ihre bevorzugten Einstellungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen. Unter Umständen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auch dazu auf, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist. Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit stornieren.
Registrierte personenbezogene Daten sind mit Ihrem Benutzerkonto auf aimpoint.com/aimpoint.se verknüpft. Welche personenbezogenen Daten wir erfasst haben, sehen Sie nach dem Anmelden unter „Mein Konto“. Dort können Sie die Angaben auch bearbeiten. Daten zum registrierten Visier können nach der Registrierung nicht über die Website bearbeitet werden. Wenn Sie die Angaben zu Ihrem Visier ändern wollen, wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.
Aimpoint Medienportal
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten, mit dem Sie über das Aimpoint Medienportal Zugriff auf digitale Ressourcen von Aimpoint erhalten. Der Zweck ist die Verwaltung Ihres Profils und der Benutzerrechte. Die Verarbeitung kann folgende Daten umfassen: Name, Mailadresse, Angaben zu Ihrer Beziehung zum Unternehmen Aimpoint sowie Ihre bevorzugten Einstellungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen. Unter Umständen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auch dazu auf, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist. Sie können Ihr Benutzerprofil jederzeit löschen.
Kundenbetreuung
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Kontaktangaben, wenn Sie sich über eine unserer verschiedenen verfügbaren Kommunikationsplattformen mit einer Frage oder einer Anfrage an uns wenden. Der Zweck ist die Einhaltung unserer Verpflichtungen. Dies schließt auch Fragen zu Ihren Rechten ein. Ihre Fragen an den Kundenservice werden analysiert, damit wir unseren Service für die Zukunft weiter verbessern können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse beziehungsweise Ihre Einwilligung.
Newsletter und Direktmarketing
Wir verarbeiten Ihre Mailadresse und Ihre Mobiltelefonnummer für den Versand des Newsletters sowie für das Direktmarketing. Wir erfassen Ihre Kontaktangaben, wenn Sie ein Benutzerkonto auf aimpoint.com/aimpoint.se einrichten oder wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, an einem Wettbewerb, einer Veranstaltung oder einer Umfrage teilnehmen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse beziehungsweise Ihre Einwilligung. Sie können sich jederzeit abmelden.
Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen
Wir verarbeiten Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, wenn Sie an einem unserer Wettbewerbe oder an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen. Unter Umständen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem, wenn Sie an einem Wettbewerb teilnehmen; hierbei kann es sich um Fotos, Videos oder um Antworten auf Fragen handeln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind berechtigte Interessen. Sie können jederzeit das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Umfragen
Wir verarbeiten bei der Durchführung einer Umfrage Ihren Namen, Kontaktangaben und Ihre Antworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind berechtigte Interessen. Sie können jederzeit das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Personenbezogene Daten werden an Aimpoint Mitarbeiter und Drittanbieter von Anwendungen sowie an IT-Dienstleister und Zahlungslösungsanbieter weitergegeben.
Aimpoint ist für die personenbezogenen Daten die „Datenverantwortlicher“, und die Dritten sind „Auftragsverarbeiter“.
Die Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, die Anweisungen von Aimpoint einzuhalten. Sie sind nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Die Auftragsverarbeiter sind zudem verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen.
Schließlich können personenbezogene Daten auch dann offengelegt werden, wenn dies wegen eines Gesetzes, einer Verordnung oder der Entscheidung einer Behörde erforderlich ist.
Unsere Website verwendet Cookies für bestimmte Funktionen, Statistiken und Analysen sowie für zielgerichtetes Marketing und personalisierte Werbung. Mithilfe von Cookies verarbeiten wir Informationen zu den Personen, die unsere Website besuchen. Zu den erhobenen Informationen gehören z. B. die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder die besuchten Seiten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder einer Einwilligung in die Verarbeitung zu Marketingzwecken. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer optimal funktionierenden und besucherfreundlichen Website sowie unserem unternehmerischen Anliegen, Informationen zu den Personen zu erhalten, die unsere Website besuchen. Sie bestimmen selbst, ob Sie der Speicherung von Cookies zustimmen oder nicht. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vorzunehmen.
Die Verarbeitungsdauer Ihrer Daten hängt von der Art der verwendeten Cookies ab. Persistente (dauerhafte) Cookies bleiben in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder ablaufen. Session-Cookies werden vorübergehend gespeichert, solange Sie sich auf unserer Website aufhalten.
Ihre Daten werden durch Cookies übermittelt, die von einer anderen Website als unserer gesetzt werden (Drittanbieter-Cookies). Ihre personenbezogenen Daten werden an Drittanbieter wie Facebook, Google Analytics und Google Ads übermittelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die einzelnen Anbieter finden Sie in deren jeweiliger Datenschutzerklärung.
Informationen zu Cookie-Einstellungen sowie Informationen dazu, welche Cookies wie lange und zu welchen Zwecken gesetzt werden, finden Sie in unseren Informationen zu Cookies.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR. In bestimmten Fällen beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch deren Übermittlung an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/des EWR. In diesem Fall wird durch eine Entscheidung der EU-Kommission, dass das jeweilige Land über ein angemessenes Schutzniveau verfügt oder geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen wurden (z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften usw.) ein hoher Schutz sichergestellt.
Kontaktieren Sie uns (Kontaktdaten siehe unten), wenn Sie weitere Informationen zu den ergriffenen Schutzmaßnahmen wünschen.
Aimpoint AB hat alle angemessenen organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen dafür getroffen, die personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung und Zerstörung zu schützen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie folgende Rechte:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten Ihrer Auffassung nach auch weiterhin auf unangemessene Weise verarbeiten, nachdem Sie uns hierauf aufmerksam gemacht haben, sind Sie berechtigt, bei der Aufsichtsbehörde (in Schweden das Staatliche Datenschutzamt, Integritetsskyddsmyndigheten) Beschwerde einzureichen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Staatlichen Datenschutzamts in Schweden: www.imy.se/en/
Löschen registrierter personenbezogener Daten / Kündigung des Newsletter Abonnements
Kündigung des Newsletter Abonnements: Diese erfolgt über einen Link am Ende des Newsletters.
Stornieren und Löschen Ihres Aimpoint Benutzerkontos: Melden Sie sich in Ihrem Aimpoint Benutzerkonto an, und löschen Sie das Konto unter „Mein Konto“. Danach stehen Ihnen Ihr Benutzerprofil sowie die dazu registrierten Produktdaten nicht mehr zur Verfügung.
Löschen registrierter Visiere: Senden Sie Ihre Löschanfrage über das Kontaktformular, oder stornieren Sie Ihr Benutzerkonto auf aimpoint.com. Beachten Sie, dass registrierte Produktdaten nach dem Löschen nicht mehr abgerufen werden können.
Löschen des Benutzerkontos für das Aimpoint Medienportal: Senden Sie dazu eine Löschanfrage über das Kontaktformular.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb von Aimpoint AB haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Malmö, Schweden 4. Oktober 2023