Acro® S-2

18.8.2021
"Aimpoint nimmt die Ausbildung von Schusswaffen sehr ernst und regelmäßiges Üben ist für die Verbesserung unerlässlich."
Ausbildung ist eine Notwendigkeit und eine ethische Verantwortung für Jäger. Allerdings besuchen viele Jäger gelegentlich den Schießstand ohne viel gezieltes Training, sobald sie dort angekommen sind. Aimpoint-Kursleiter trainieren Jäger und Schützen effektiv, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Zielerfassung für realistische Szenarien zu erhöhen.
Wählen Sie mit Bedacht
Wenn bei einer Drückjagd die Gelegenheit zum schießen kommt, müssen viele Informationen verarbeitet werden, bevor der Abzug betätigt wird. Ist das Spiel zielgerecht, wo sind die Hunde, kann ein sicherer Schuss abgegeben werden, wie lange ist die Entfernung, sind die Schießwinkel akzeptabel.
All dies im Wissen um die Risiken, die mit einem schlechten Schuss verbunden sind. Darüber nachzudenken, wo man seine Füße platziert, wie man die Wange am Schaft anlegt und wie man die Waffe in dieser Situation abfeuert, ist ein bisschen zu spät.
Die Ausbilder von Aimpoint sind erfahrene Jäger. Sie wissen wie wichtig es ist Routinen zu üben, die Sie vor Ort anwenden können um in einer Jagdsituation Zeit zu sparen. Mit einer einfachen und einstudierten Schießtechnik gewinnt der Jäger mehr Zeit, um die Situation zu bewerten, den richtigen Moment zu wählen und immer sicher zu handeln.
Was ist ein guter Treffer?
Jäger zielen oft darauf ab, dass "Auge des Bullen" zu treffen, egal wie das Ziel aussieht. Dies führt oft zu einer zeitaufwändigen Feinjustierung bei der Verwendung eines Zielgeräts, oft nicht vorteilhaft für das Endergebnis, vor allem bei Jagdarten, wo die Möglichkeit zu schießen plötzlich erscheint und wieder verschwindet. Wenn das Zielgerät von Anfang an richtig zeigt, kann der Schuss abgegeben werden, wenn noch Zeit ist.
Ein guter Treffer ist ein Blattschuss ohne unnötige Beschädigung des Fleisches, ein Treffer im zentralen Teil des vitalen Bereichs (Todeszone). Ob der Treffer genau in der Mitte dieses Bereichs liegt oder nicht, ist nicht wichtig. Die Hauptsache ist, dass der Schuss jedes Mal im Trefferbereich gemacht wird. Ethik ist für alle Jäger wichtig.
Eine konsequente Wangenanlegetechnik ist ein Ausgangspunkt
Egal, ob Sie lernen, wie man einen Golfball trifft, fliegen oder eine Waffe abfeuert, ein großer Teil des Geheimnisses ist es, Ihren Körper konsequent auf die gleiche Weise zu verwenden, sodass die Bewegung jedes Mal natürlich entsteht.
Aimpoint-Kursleiter sagen den Teilnehmern oft, dass sie von Ihrer natürlichen Fußposition aus starten, die Augen schließen und die Pistole bis zur Wange heben sollen. Die Zielmarkierung sollte sich dann gerade nach oben bewegen. Wenn nicht, ist der Körper im Vergleich zur Fußposition verdreht und Sie müssen es erneut versuchen. Die Hand, die den Abzug auslöst, sollte die größte Unterstützung für das Halten der Waffe an der Schulter bieten.
Lernen Sie die beiden Fokussierpunkte kennen
Das Schießen auf bewegliche Ziele umfasst mehrere Parameter die die Führung beeinflussen, wie Geschwindigkeit Ihres Ziels, Winkel, Kugelgeschwindigkeit und Entfernung.
Mit Ausnahme von Extremfällen in diesen Elementen müssen sich typische Szenarien auf zwei Schwerpunkte verlassen.
Der erste Fokuspunkt befindet sich im vorderen Drittel des Trefferbereichs. Es sollte bis zur Entfernung genutzt werden, wenn die Schüsse im hinteren Teil des Trefferbereichs sind.
Weitere Entfernungen bedeuten, dass der Fokuspunkt weiter vorne liegen sollte.
In welcher Entfernung der Fokuspunkt verschoben werden soll, unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Schützen, abhängig von der Schwenkgeschwindigkeit des Geschützes und dem Timing.
Ihr spezifisches Limit wird durch Testen und Üben auf verschiedenen Entfernungen auf dem Schießstand gefunden.
Verwenden des Rotpunktsvisiers
Für diejenigen, die ein Rotpunktvisier besessen oder ausprobiert haben, ist es offensichtlich, dass es ein optimales Zielgerät für kurze Strecken, dichtes Gelände und plötzliche Situationen ist. Moderne Drückjagden mit viel Wild ist eine Form der Jagd, die oft diese Art von Schießen sowohl für stehende Schützen und Hundeführer beinhaltet. Reale Jagdsituationen nachzuahmen ist eine Herausforderung für Jagdschützenvereine, die strengen Restriktionen unterliegen.
Fokussieren Sie und lassen Sie Ihr Gehirn die Arbeit machen
Beim Freihandschießen ist das Zielgerät immer in Bewegung und die Fähigkeit, diese Bewegung vorherzusagen und zu steuern, ist der Schlüssel zu schnellen und sicheren Schießen. Statt einer wackelnden Bewegung sollte es eine feste bewusste Bewegung in den Trefferbereich sein.
Wenn Sie auf statische Ziele schießen, sollten Sie unter oder am unteren Ende des Trefferbereichs beginnen und sich langsam mit Muskelkraft, Atmung oder einer Kombination nach oben bewegen. Diese Bewegung sollte nicht zu lang sein, vielleicht ein oder zwei Dezimeter.
Wenn Sie die Waffe an Ihre Wange legen, sollten Sie den Startpunkt oder "Kontaktpunkt" mit Ihrem Zielgerät finden. Wenn Sie diesen Bereich erreicht haben, sollte sich Ihr Fokus zum "Fokuspunkt" oben bewegen und Sie bewegen das Zielgerät dann mit einer kontrollierten Bewegung nach oben. Wenn der Rotpunkt den Fokuspunkt erreicht, sollte der Schuss abgegeben werden. Aber Ihr Fokus sollte am Fokuspunkt bleiben, der Rest wird von Ihrem Gehirn gemacht.
Ethisches Schießen – Kontakt – Fokus – Schießen
Sobald Sie die Technik des Umgangs mit einem Zielgerät für ein statisches Ziel beherrschen, ist es an der Zeit, die Technik auf bewegliche Ziele anzuwenden. Finden Sie den Kontaktpunkt, konzentrieren Sie sich auf den Fokuspunkt und wenn Ihre Augen und Ihr Gehirn wahrnehmen, dass diese Ziele ausgerichtet sind, sollten Sie den Schuss abgeben.
Der Unterschied zum statischen Ziel besteht darin, dass sich der Kontaktpunkt nun am hinteren Ende der Trefferzone befindet und der Fokuspunkt weiter vorne liegt. Sie müssen den Kontaktpunkt mit Ihrem Zielgerät finden und dort bleiben, damit Ihr Geist Informationen über die Richtung und Geschwindigkeit des Ziels sammeln kann.
Dann sollte sich Ihr Fokus auf den Fokuspunkt verlagern, wobei das Zielgerät mit Hilfe einer Bewegung in Hüften und Taille aufholt. Die Bewegung des Zielgeräts sollte auch nach dem Schuss weitergehen.
Tipps Statische Ziele
Lassen Sie den Startpunkt, den "Kontaktpunkt", am unteren Rand oder knapp unterhalb des Trefferbereichs liegen.
Bewegen Sie Ihren Fokus auf den "Fokuspunkt" und bewegen Sie das Zielgerät mit einer bewussten Bewegung mit Muskelkraft oder Ihrer Atmung.
Konzentrieren Sie sich auf den Fokuspunkt und lassen Sie Ihr Gehirn entscheiden, wann dies auf Ihr Zielgerät ausgerichtet ist.
Tipps sich bewegende Ziele
Lassen Sie den "Kontaktpunkt" an der Rückseite Ihrer Trefferfläche liegen.
Bleiben Sie eine Weile bei dieser Kontaktstelle.
Verlagern Sie Ihren Fokus auf den "Fokuspunkt" und bewegen Sie sich mit einer bewussten Bewegung in den Hüften darauf zu.
Halten Sie Ihren Fokus auf den Fokuspunkt und lassen Sie Ihr Gehirn entscheiden, wenn es mit dem Zielgerät ausgerichtet ist.
Tipps mit einem Rotpunktvisier
Beginnen Sie mit Ihrer natürlichen Fußposition
Lassen Sie die Hand, die den Abzug auslöst, den größten Teil des Gewichts der Pistole tragen.
Die Position Ihrer Füße sollte es Ihrem Körper und Ihren Hüften ermöglichen, sich in einer Weise zu bewegen, die nicht zu unkontrollierten Aufwärtsbewegungen führt, wenn sie auf bewegliche Ziele zielen.
Halten Sie beide Augen offen!
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer und Jagderlebnisse, indem Sie eine unserer Geschichten lesen. Egal, ob Sie Inspiration oder Informationen suchen oder einfach mehr über die Jagd erfahren möchten, hier finden Sie sie. Kommen Sie mit auf eine Reise in unsere Welt.